
„Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat sich konstituiert. Das ist gut, denn die Parlamentarische Arbeit für mehr bezahlbaren Wohnraum duldet keinen Aufschub!“
Mit der konstituierenden Sitzung des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ist auch das neu gewählte Parlament handlungsfähig.
Wir gratulieren Caren Lay zur Wahl als Ausschussvorsitzende und wünschen viel Erfolg für die verantwortungsvolle Tätigkeit.
Aus Sicht der Kalksandsteinindustrie geht es jetzt darum, vor allem schnell ins Arbeiten zu kommen, um die vielen wichtigen Ansätze im Koalitionsvertrag zum Thema Wohnungsbau mit Nachdruck anzugehen. Denn der Mangel an bezahlbarem Wohnraum war noch nie so groß wie heute. In Deutschland fehlen aktuell mehr als eine halbe Million Wohnungen.
der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
Auch wenn die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz sich (noch) nicht auf eine Zahl festlegen möchte, was den jährlichen Neubaubedarf angeht, dass Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (bbsr) sieht einen Bedarf von 320.000 Fertigstellungen. Jedes Jahr!
Um diesen gigantischen Bedarf zu decken, braucht es den bewährten engen Schulterschluss von Bauausführenden und Baustoffindustrie. Nur mit unseren gebündelten Kapazitäten ist es überhaupt möglich, schnell Erfolge zu erzielen.
Wir appellieren an alle Abgeordneten, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit: Nehmen Sie die Herausforderung an und schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen. Die Zeit drängt!